Kennst du schon meinen Tool-Newsletter?
Bereits über 1.502 Abonnent*innen, was ist mit dir?
Mittlerweile ist LinkedIn in vielen Bereichen etabliert und hat sich zu einer ernstzunehmenden Konkurrenz für XING entwickelt. In Sachen Jobsuche und Karrierenetzwerken ist LinkedIn längst die erste Wahl für viele User. Auch bei Headhuntern und Personalern ist LinkedIn mittlerweile die erste Anlaufstelle, wenn es um die Suche nach neuem Talent geht.
Dabei ist LinkedIn weitaus mehr als nur eine Online-Jobbörse oder ein Karrierenetzwerk. LinkedIn bietet seinen Nutzern auch zahlreiche Möglichkeiten, sich beruflich weiterzuentwickeln und neue Kontakte zu knüpfen. So können User beispielsweise an Online-Webinaren teilnehmen, sich in Fachgruppen vernetzen oder von den Erfahrungen anderer User lernen. Auch für Unternehmen ist LinkedIn mittlerweile eine wichtige Plattform, um neue Mitarbeiter zu finden und ihr Employer Branding aufzubauen.
LinkedIn wird auch hierzulande immer beliebter und hat sich in den letzten Jahren stark entwickelt. Mittlerweile hat LinkedIn laut offiziellen Zahlen ähnlich viele Mitglieder im DACH-Raum wie XING (siehe Fakt 2). Ich fasse hier viele aktuelle Zahlen und Statistiken zusammen und aktualisiere diesen Beiträge regelmäßig.
In den Vereinigten Staaten ist LinkedIn die zweitgrößte Social-Media-Plattform nach Facebook und vor Twitter. Globale Statistiken zeigen jedoch, dass LinkedIn in Ländern wie Indien, Brasilien und Russland nicht so beliebt ist wie andere soziale Netzwerke. LinkedIn ist eine soziale Plattform, die beruflich orientierte Nutzer miteinander verbindet. Es ist ein Netzwerk, in dem Mitglieder ihre beruflichen Kontakte verwalten und aufbauen können. LinkedIn hat über 830 Millionen Nutzer weltweit und ist in 26 Sprachen verfügbar.
Aktuell gibt es über 18 Millionen LinkedIn Nutzer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH).
Neben den Vereinigten Staaten mit über 188 Millionen Mitgliedern ist Europa mit der zweitgrößte Markt. XING hat im DACH Raum übrigens 19 Millionen Mitglieder.
Der Großteil der LinkedIn Mitglieder in Europa kommt aus Großbritannien (32 Millionen), gefolgt von DACH (18 Millionen) und Frankreich (124 Millionen). Diese drei Länder machen zusammen mehr als die Hälfte aller Mitglieder in Europa aus.
Laut internen LinkedIn daten melden sich jede Sekunde etwa 3 neue Mitglieder auf der Plattform an. Dies erklärt das starke Wachstum. Sicherlich müssen hier aber auch noch doppelte Anmeldungen sowie Fake-Accounts abgezogen werden.
Der Creator-Modus ist eine Profileinstellung in deinem Dashboard, mit der du deine Reichweite und deinen Einfluss auf LinkedIn vergrößern kannst. Du kannst den Creator-Modus aktivieren, um Zugang zu zusätzlichen Tools und Funktionen zu erhalten, die dir helfen, Inhalte zu erstellen und dein Publikum auf LinkedIn zu erweitern. Dazu gehören unter anderem zusätzliche Inhalte auf deinem Profil, LinkedIn Live sowie die LinkedIn Newsletter.
Du erhältst zusätzlich Zugriff auf das Creator Analytics Tool, das aggregierte Analysen liefert. Es zeigt dir, wie sich dein Inhaltsportfolio im Laufe der Zeit entwickelt.
Wichtig: Das Creator Analytics Tool wird schrittweise für alle Mitglieder eingeführt, die den Creator-Modus aktivieren. Während dieser Zeit kann es sein, dass es für dich noch nicht verfügbar ist. Um die Verfügbarkeit zu überprüfen, klicke auf [Anzahl]Post Impressions in den letzten 7 Tagen im Analytics-Bereich deines Profils. Wenn du Creator Analytics noch nicht siehst, schau bitte in den nächsten Monaten wieder vorbei.
LinkedIn ist derzeit in 26 Sprachen verfügbar: Arabisch, Englisch, vereinfachtes Chinesisch, traditionelles Chinesisch, Tschechisch, Dänisch, Niederländisch, Französisch, Deutsch, Hindi, Indonesisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Malaiisch, Norwegisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Spanisch, Schwedisch, Tagalog, Thailändisch und Türkisch.
LinkedIn US-Büros befinden sich in Bellevue, Carpinteria, Chicago, Detroit, Mountain View, New York, Omaha, San Francisco, Sunnyvale und Washington, DC.
Internationale LinkedIn-Büros befinden sich in Amsterdam, Bangalore, Peking, Berlin, Dubai, Dublin, Graz, Gurgaon, Hongkong, Kuala Lumpur, London, Madrid, Melbourne, Mexiko-Stadt, Mailand, Mumbai, München, Neu-Delhi, Paris, São Paulo, Shanghai, Singapur, Stockholm, Sydney, Tokio und Toronto.
Alle aktuellen LinkedIn Nutzer kommen aus über 200 verschieden Ländern und Territorien.
Laut einer Studie von Oktober 2020 von Statista sind 57% aller LinkedIn Mitglieder männlich.
Die gleiche Studie zeigt auch, dass 43% aller LinkedIn Mitglieder weiblich sind.
Eine weitere Studie von Oktober 2020 von Statista sagt aus, dass die meisten LinkedIn Nutzer zwischen 25-34 Jahre alt sind. Danach folgt mit 20,3% die jüngste Zielgruppe mit 18-24 Jahren. Als Grafik findest du die vollständige Auflistung.
Im Juni 2016 erwarb Microsoft LinkedIn mit einem saftigen Preis von $26,2 Milliarden. LinkedIn befand sich vor der Übernahme im Abwärtstrend, hat aber seitdem das Schiff wieder auf Kurs gebracht.
Und es scheint, dass es LinkedIn ziemlich gut geht: Microsoft meldete einen Anstieg des LinkedIn-Umsatzes um 34 % auf 3,44 Mrd. USD im Vergleich zum Vorjahr und verzeichnet weiterhin ein „Rekordniveau“ bei der Nutzeraktivität.
Laut dem „Earnings Release FY21 Q4“ wurde der Umsatz in Q4 2021 nochmals übertroffen und liegt bei 10 Millarden Us-Dollar. Ein großer Teil dieser Umsätze kommt aus dem LinkedIn Advertising Bereich und wird mit zunehmenden Ad-Formaten sicherlich über die nächsten Jahre noch wachsen.
Laut offiziellen Angaben von LinkedIn werden pro Sekunde 95 Bewerbungen auf der Plattform eingereicht und zeigt wie groß die Reichweite und Akzeptanz der Plattform im Job-Markt ist. Pro Monat macht des über 246 Millionen Bewerbungen.
Zwar werden neue Stellen nicht so schnell vermittelt wie es neue Mitglieder gibt, dennoch ist es beeindruckend, dass es 6 offene Stellen durch LinkedIn pro Minute besetzt werden. Kein Wunder, denn mittlerweile kannst du auch kostenlose Jobs bei LinkedIn einstellen.
Der Stellenmarkt wird bei LinkedIn ein immer wichtigerer Bereich. Laut offiziellen Zahlen gibt es derzeit 14 Millionen offene Stellenangebote bei LinkedIn. Dies kann entweder direkt über die eigene Firmenseite oder über geschaltete Jobanzeigen passieren.
Der Foto-Rahmen „#OpenToWork“ signalisiert die Suche nach offenen Stellen und macht die Jobsuche etwas transparenter. Aktuell nutzen diese Funktion 40 Millionen LinkedIn Nutzer.
Fähigkeiten bzw. Skills werden bei LinkedIn dazu benutzt um Profile und passende Jobs noch besser zusammenzubringen. Mittlerweile umfasst die Datenbank von Fähigkeiten bei LinkedIn über 36.000 Einträge. Dazu gehören sowohl Softskills wie Leadership aber auch fachliche Fähigkeiten wie z.B. Microsoft Excel oder Python.
Neben privaten Profilen gibt es auch Firmenseiten. Diese sind mittlerweile auf über 58 Millionen gewachsen und teilen fleißig aktuelle Neuigkeiten und zeigen offene Stellen an. (Tipp: Gratis Plugin um Beiträge als Firma zu liken und kommentieren.)
Es gibt 2,9 Millionen Gruppen auf LinkedIn, zu denen Branchen- und Interessengemeinschaften, Unternehmens- und Universitäts-Alumni-Gruppen sowie berufliche Vereinigungen gehören. (LinkedIn interne Daten)
Die recht neue Newsletter Funktion wird von LinkedIn persönlich verteilt. So gibt es gerade einmal etwas mehr als 1.500 Profile, die einen Newsletter veröffentlichen. Die vollständige Liste findest du hier
LinkedIn-Mitglieder interagieren mehr als 1 Milliarde Mal pro Monat mit Firmenseiten. (LinkedIn interne Daten)
Neben Unternehmen, können sich auch Schulen und andere Bildungseinrichtungen wie z.B. Hochschulen oder Universitäten auf LinkedIn platzieren. Davon gibt es aktuell etwa 90.000 Einträge. Ein gutes und aktivtes Beispiel dafür wäre z.B. die Harvard University.
Nicht jeder weiß, dass LinkedIn auch eine umfangreiche Lernplattform anbietet. Diese ist jedoch meist nur über ein bezahltes Profil zu erreichen. Auf der entsprechenden Landingpage kannst du dir einen Überblick aller Kurse verschaffen. Weltweit werden aktuell über 1 Millionen Stunden pro Woche konsumiert. Nach Abschluss der meisten LinkedIn Learning Kurse gibt es übrigens auch noch passendes Abschlusszertifikat.
6,3 Millionen Mitglieder nahmen nach der Einführung von Events Anfang 2020 an virtuellen Veranstaltungen auf LinkedIn teil. (LinkedIn-interne Daten)
LinkedIn Live-Streams haben seit der Einführung in März 2020 um 89 % zugenommen und scheinen damit ein äußerst beliebtes Medium zu werden.(LinkedIn interne Daten)
Mit ReStream kannst du übrigens sehr einfach diese Live Videos aufsetzen. Aber auch LinkedIn hat mit seinem neuen Live Dashboard endlich einige praktische Neuerungen für LinkedIn Live Streams bereitgestellt.
Laut der Analyse Plattform Similarweb verzeichnet LinkedIn 1.14 Milliarden Besucher pro Monat weltweit.
Laut der Analyse Plattform Similarweb befindet sich LinkedIn auf Position 27 wenn es um die Menge an Traffic weltweit geht.
LinkedIn ist ein soziales Netzwerk für professionelle Kontakte. Es hilft Menschen, die für denselben Arbeitgeber arbeiten, Kontakte zu knüpfen, sich zu vernetzen und Karrieremöglichkeiten zu erörtern. LinkedIn ist auch eine großartige Ressource, um sich über Unternehmen, Branchen und Karrierewege zu informieren. Ich habe LinkedIn vor allem genutzt, um mein Netzwerk zu erweitern und mich mit anderen Fachleuten auszutauschen.
Das Erstellen eines Profils auf LinkedIn ist relativ einfach. Achte darauf darauf, dass dein Profil so aussagekräftig wie möglich angelegt ist. Füge ein professionelles Foto hinzu und stelle möglichst viele Informationen über deine berufliche Laufbahn und deine Kompetenzen an. Auf diese Weise kannst du dich von anderen Profilen abheben und Interesse wecken.
…nicht aktiv zu sein. Viele LinkedIn-Nutzer sind einfach nicht aktiv genug und verpassen so die Gelegenheit, ihr Netzwerk zu erweitern und neue Kontakte zu knüpfen. Außerdem solltest du dein Profil regelmäßig aktualisieren und darauf achten, dass alle Informationen korrekt sind.
Über den Autor
Hey, ich bin Jens Polomski, Blogger, LinkedIn Content Creator und Marketing-Tools Enthusiast.
Auf Jens.Marketing dreht sich alles um den Einsatz der richtigen Tools für dein Marketing sowie aktuelle Themen rund zum Thema Online-Marketing.
Kostenloser Newsletter
Regelmäßige News & Tools bekommst du übrigens auch in meinem Newsletter.
(bereits über 1.200 Anmeldungen!)
Noch mehr Tools
Schließe dich über 400 Gleichgesinnten an!
Regelmäßige Tools, Beiträge und News rund um das Thema Marketing – direkt in dein Postfach
Bereits über 1.502 Abonnent*innen, was ist mit dir?
Sorgfältig kuratierte Marketing News, Tools und umsetzbare Tipps
Deine E-Mail wird nur für Neuigkeiten auf Jens.Marketing verwendet.