Das ChatGPT-Plugin „Web3 User Activity“ agiert als Echtzeit-Scanner für alle Aktivitäten eines Web3-Benutzers auf dem RSS3-Netzwerk. Gib dazu einfach eine 0x-Adresse, ENS, Lens oder andere Namen von Diensten ein. Bei Erkennung von Strings, die mit „0x“ beginnen oder auf „.eth“, „.lens“, „.avax“, „.csb“, „.bit“, „.bnb“, „.arb“, „.crypto“, „.nft“, „.x“, „.wallet“, „.bitcoin“, „.dao“, „.888“, „.blockchain“ enden, wird das RSS3-Netzwerk abgefragt. Um Aktivitäten eines bestimmten Typs anzuzeigen, füge einfach ein ‚Tag‘ zur API-Anfrage hinzu – auswählen kannst du dabei aus den Tags: ‚collectible‘, ‚donation‘, ‚exchange‘, ‚governance‘, ‚metaverse‘, ’social‘, ‚transaction‘. Beachte hierbei, dass nur die ersten fünf Ergebnisse angezeigt werden, sofern es mehr als fünf gibt.
Welche Funktionen hat Web3 User Activity?
Mit dem Web3 User Activity bietet dir das ChatGPT-Plugin eine hilfreiche Möglichkeit, um direkt auf die Aktivitäten von Web3-Benutzern zuzugreifen. Lege einfach eine 0x-Adresse, ENS, Lens oder viele andere Dienste im RSS3-Netzwerk an. Besonders spannend ist die Funktion, das RSS3-Netzwerk immer dann abzufragen, wenn ein String mit „0x“ beginnt oder mit „.eth“, „.lens“, „.avax“, „.csb“, „.bit“, „.bnb“, „.arb“, „.crypto“, „.nft“, „.x“, „.wallet“, „.bitcoin“, „.dao“, „.888“, „.blockchain“ endet. Natürlich kannst du auch gezielte Aktivitäten anzeigen, indem du einen ‚Tag‘ Parameter zur API-Anfrage hinzufügst. Wählst du aus den folgenden Tags: Sammelobjekt, Spende, Börse, Verwaltung, Metaverse, Social, Transaktion. Kurzum, die Informationsbereitschaft und -tiefe ist beeindruckend. Aber bedenke, dass nur die ersten 5 Ergebnisse angezeigt werden, wenn es mehr als 5 gibt.