ChatGPT & GPT-4 Beratung
Tools & Technologien richtig einsetzen
Entdecke die Möglichkeiten der KI mit unseren von Experten geführten Workshops und Beratungen
ChatGPT & KI besser und effizienter einsetzen
Bist du bereit, die Zukunft der Künstlichen Intelligenz zu entdecken? ChatGPT hat das Potenzial, die Art und Weise, wie wir mit Technologie interagieren, grundlegend zu verändern. Erfahre, wie unsere Beratung und Dienstleistungen dir dabei helfen können, dieses revolutionäre Tool erfolgreich in deinem Unternehmen einzusetzen.
📖 Inhaltsverzeichnis

Was ist ChatGPT?
ChatGPT ist ein Produkt von OpenAI, einer Organisation, die 2015 von einem beeindruckenden Team bestehend aus Elon Musk, Sam Altman, Greg Brockman, Ilya Sutskever und Wojciech Zaremba gegründet wurde. OpenAI hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Grenzen der künstlichen Intelligenz zu erweitern.
Eines dieser bemerkenswerten Produkte ist ChatGPT, das im November 2022 auf den Markt kam. Dieses innovative Programm basiert auf GPT-3 und GPT-4, den führenden Modellen im Bereich der Verarbeitung natürlicher Sprache. ChatGPT ist kein gewöhnliches Programm – es ist ein vortrainiertes, groß angelegtes Sprachmodell, das die GPT-3-Architektur nutzt, um durch einen gewaltigen Ozean von Internetdaten und -quellen zu navigieren. Diese riesige Wissensbasis dient ihm als Grundlage für seine Funktionen.
Was ChatGPT wirklich auszeichnet, ist seine Vielseitigkeit in der Sprachgenerierung. Ob es um Sprachübersetzung, Zusammenfassung, Textvervollständigung oder das Beantworten von Fragen geht, ChatGPT ist optimiert, um diese Aufgaben mit Leichtigkeit zu bewältigen. Es kann sogar menschenähnliche Diktion liefern, was es zu einem beeindruckenden Instrument der künstlichen Intelligenz macht.
Meine Produkte / Angebote
Gerade gibt es viele verschiedene Fragen und Anforderungen zum Thema KI. So haben sich über die letzten Monate folgende Produkte als hilfreich für meine Kunden herausgestellt. Diese hab ich für dich einmal heruntergebrochen.
1. Individuelle KI-Workshops
Aktuelle Tools wie ChatGPT, GPT-4 oder Midjourney sowie verschiedene Anwendungsfälle entwickeln sich rasant. Es ist unglaublich schwer, den Überblick zu bewahren und im Blick zu haben, wo die Messlatte liegt. Genau dabei helfe ich dir.
Täglich beschäftige ich mich mit den neusten Entwicklungen, probiere Dinge aus und setze Tools und Technologien wirklich ein. Diese Erfahrung vermittel ich in meinen Workshops, immer mit der Absicht meine Leidenschaft für das Thema weiterzugeben.
2. Keynotes & Vorträge zum Thema generative KI
Oft möchte man aber die Technologie und das Wissen einfach nur dem eigenen Team präsentieren und Lust darauf machen, diese Technologie auszuprobieren und in den eigenen Arbeitsalltag zu integrieren. Hierzu biete ich Vorträge an, die neben den unglaublichen Fähigkeiten dieser Technologie auch immer verschiedenen Risikofaktoren sowie Schwachstellen aufzeigt.
Mit meinen Vorträgen möchte ich Berührungsängste abbauen, Lust auf die Technologie machen, aber vor allem auch über die Technologie informieren, sodass ein effektiver und realistischer Umgang möglich ist.
3. Weiterführende Beratung
Du nutzt bereits KI-Tools, möchtest aber mein Feedback zu deinen Prozessen oder eine Beratung, welches Tool und welche Technologie für deinen Anwendungsfall am besten geeignet ist? Hierbei kann ich dich neutral und unvoreingenommen beraten.
Vereinbare ein KI-Beratungsgespräch
Ich verfahre nach keinem Baukasten oder Framework, sondern gehe auf deine individuellen Probleme ein. Egal ob du dich persönlich mit dem Thema beschäftigen willst oder für dein Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil erarbeiten möchtest.
Warum gerade ich?
Natürlich bin ich nicht der einzige Anbieter in dem Bereich. Das Thema Tools und Technologien (nicht nur im KI-Bereich) ist nicht nur meine Passion, sondern auch Bestandteil meiner täglichen Arbeit mit Kunden und Projekten seit über 15 Jahren. Zusätzlich vermittele ich mein Wissen auf dieser Seite, meinem KI-Newsletter, meinem Tool-Newsletter sowie in verschiedenen Auftritten oder Podcast-Auftritten. Mehr Details erfährst du auf meiner Portfolio-Seite.
Drei gute Gründe für die Zusammenarbeit mit mir
- Das Thema Tools, Marketing und Technologie ist seit 15 Jahren meine Berufung
- Ich vermittle stets die aktuellsten Entwicklungen & Tools
- Bei mir gibt es nichts "von der Stange" sondern stets aktuelle und passende Inhalte
- Ich arbeite wirklich mit der Technologie (siehe meinen Content) und vermittel meine Erfahrung
Du willst lieber harte Fakten & Zahlen?
Klar, kenn ich. Ist mir auch viel lieber als lange Texte. Hier einmal ein paar Zahlen die dir zeigen, wie sehr ich das Thema Tools, Marketing und KI auslebe. Jeder Punkt ist mit einem entsprechenden Link hinterlegt.
- Mein Blog, über Tools, KI und Marketing (60.000 Besucher pro Monat)
- Regelmäßige Buchung für Podcasts und Keynotes (z.B. OMR)
- Mein KI Tool Newsletter (9.500 Abos)
- Über 19.000 Follower bei LinkedIn (rund um das Thema Marketing, Tools und KI)
- Ich bin zertifiziert von Tools wie Zapier, Make, Notion oder Asana
- Mein Marketing Tools Newsletter (2.600 Abos z.B. von OMR oder Hubspot)
Anfrage per E-Mail stellen
Einschränkungen von ChatGPT
Obwohl ChatGPT unglaublich viele Fähigkeiten hat, gibt es dennoch einige Einschränken, die du bei der Arbeit mit dem KI-Tool im Blick behalten solltest. Zu den Einschränkungen von ChatGPT gehören:
- Keine Echtzeit-Internetverbindung: ChatGPT hat nur begrenzte Informationen über Ereignisse oder Entwicklungen nach 2021. Dies ändert sich aber seit den ChatGPT Plugins.
- Antworten sind nicht immer korrekt: Bei komplexen oder spezifischen Fragen kann ChatGPT manchmal falsche oder unsinnige Antworten geben.
- Trainingsdaten und Voreingenommenheit: Wenn die Trainingsdaten Vorurteile enthalten, wird das Modell diese widerspiegeln, was zu Ungenauigkeiten oder unangemessenen Antworten führen kann.
- Begrenztes Verständnis von Emotionen: ChatGPT kann emotional aufgeladene Texte erstellen, versteht jedoch nicht die Emotionen hinter dem Text und kann unangemessene oder unsensible Antworten liefern.
- Begrenzte Kreativität: Es fehlt die Fähigkeit, wirklich kreative Inhalte zu erzeugen, wie eingängige Slogans oder überzeugende Werbetexte.
- Stabilitäts- und Kapazitätsprobleme: ChatGPT hat Grenzen bei der Textmenge, die es erzeugen kann, insbesondere auf gemeinsam genutzten Servern.
Wofür kann ChatGPT in Unternehmen eingesetzt werden?
Trotz der oben genannten Einschränkungen bietet ChatGPT viele Möglichkeiten für Unternehmen, die seine Fähigkeiten effektiv nutzen möchten: von der Automatisierung sich wiederholender Aufgaben und der Verbesserung der Kundenkommunikation bis hin zur Unterstützung bei der Erstellung von Inhalten und der Vereinfachung von Arbeitsabläufen. Diese vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten ermöglichen es Unternehmen, Zeit und Ressourcen effizienter zu nutzen und so ihre Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.
Einige konkrete Anwendungsbeispiele
Zusammenstellung von Recherchen: ChatGPT kann bei der Sammlung und Organisation von Daten aus verschiedenen Quellen helfen.
Inhalte erstellen: Mit seinen Textgenerinnerungsfunktionen kann ChatGPT dabei helfen, Inhalte zu erstellen, die Ihre Zielgruppe ansprechen.
Brainstorming von Ideen: ChatGPT kann bei der Ideenfindung helfen, indem es Vorschläge und Anregungen liefert.
Schreiben von Code und Debugging: ChatGPT kann beim Schreiben von Code helfen, indem es Codeschnipsel generiert und Vorschläge zur Verbesserung des Codes macht. Ein Beispiel ist z.B. mein KI-Bilder-Quiz, welches komplett mit ChatGPT erzeugt wurde.
Automatisierung von Teilen des Verkaufsprozesses: ChatGPT kann sich wiederholende Aufgaben im Vertriebsprozess automatisieren, z. B. beim Versand von Follow-up-E-Mails oder bei der Planung von Besprechungen.
Produktsupport: ChatGPT kann personalisierte Anweisungen und Hilfestellungen für Kunden nach dem Kauf eines Produkts bieten.
Verbesserung von Prozessen durch Automatisierung: ChatGPT kann bei der Automatisierung verschiedener Aufgaben, wie z. B. der Dateneingabe, unterstützen, um die Effizienz zu steigern und Fehler zu reduzieren.
Übersetzen von Texten: ChatGPT kann bei der Übersetzung von Texten helfen und präzise Übersetzungen in Sekundenschnelle liefern.
Vereinfachung des Onboarding-Prozesses: ChatGPT kann dabei helfen, neue Kunden durch den Onboarding-Prozess zu führen, indem es Hilfestellung leistet und alle Fragen beantwortet, die sie möglicherweise haben.
Insgesamt kann ChatGPT in jeder Situation nützlich sein, in der natürlich klingender Text auf der Grundlage von Eingabedaten generiert werden muss. Unternehmen, die die Vorteile dieser Funktion nutzen, können ihre Effizienz steigern, die Kundenbindung verbessern und letztlich ihren Gewinn erhöhen. Es ist jedoch wichtig, dass Unternehmen die potenziellen Vorteile und Risiken von ChatGPT abwägen und fundierte Entscheidungen über die Einführung treffen. Die Verwendung von ChatGPT sollte sorgfältig geplant und in Kombination mit menschlicher Kreativität und Expertise eingesetzt werden, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.
Wie kann ChatGPT in meinem speziellen Geschäftsbereich eingesetzt werden?
ChatGPT kann in einer Vielzahl von Geschäftsbereichen eingesetzt werden, einschließlich Kundenbetreuung, Content-Erstellung, Übersetzungen, Prozessautomatisierung und mehr. In einer ChatGPT-Beratung werden wir zunächst Ihre individuellen Geschäftsanforderungen analysieren und anschließend maßgeschneiderte Lösungen vorschlagen, um ChatGPT optimal in Ihrem Unternehmen zu integrieren und Ihre Prozesse effizienter zu gestalten.
Kann mein Unternehmen von ChatGPT profitieren, auch wenn wir keine Erfahrung mit Künstlicher Intelligenz haben?
Absolut! Unser Expertenteam wird dich und deine Mitarbeiter in Schulungen und Workshops mit dem notwendigen Know-how ausstatten, um ChatGPT effektiv einzusetzen. Wir begleiten dich von der Ideenfindung bis zur Umsetzung deiner ChatGPT-Projekte und sorgen für eine reibungslose Integration in deine bestehende IT-Infrastruktur. Du musst kein KI-Experte sein, um von ChatGPT zu profitieren – unser Team ist hier, um dich zu unterstützen.
Meine Veröffentlichungen zum Thema KI
Neben diversen Workshops und Vorträgen veröffentliche ich auch regelmäßige Artikel auf meinem Blog und betreibe zusätzlich einen eigenen LinkedIn Newsletter zum Thema KI Tools mit über 3.000 Abos.