
Google Kalender mit Calendly Funktion
Eigene Seiten für externe Terminbuchung bald direkt von Google Calendly (und alle Alternativen) sind super praktisch. Das dachte sich scheinbar auch Google und baut diese Funktion direkt in den eigenen
Google Suchergebnisse bestehen schon lange nicht mehr aus „10 blue links“. In diesem Artikel geht es darum eure eigenen Veranstaltungen Google bereitzustellen.
Im Dezember 2019 hat Google nun das Event Markup und seine Nutzung vollständig in Deutschland und weiteren Ländern ausgerollt. Damit ändert sich für Veranstalter von Events und vor allem Drittanbieter Seiten, welche Events lediglich auflisten, einiges.
Ähnlich wie bei „Google Jobs“ wird eine entsprechende Box bei relevanten Suchbegriffen wie „Marketing Events Berlin“ ausgelöst.
Das neue Layout könnt ihr direkt in den Suchergebnissen filtern oder ihr öffnet über „Nach weiteren Veranstaltungen suchen“ die Ansicht für den Vollbildschirm.
Ähnlich wie auch bei Google Jobs zeigt Google eine einfache dreispaltige Aufteilung.
Auf der linken Seite gibt es eine thematische Filterfunktion, die über den Punkt „Für mich“ und „Gespeichert“ zusätzlich noch personalisierte Bereiche beinhaltet.
Direkt unter dem Suchbegriff gibt es entsprechende zeitliche Filter um Events in bestimmten und auch weiter entfernten Zeiträumen zu finden.
Direkt unter dem Suchbegriff gibt es entsprechende zeitliche Filter um Events in bestimmten und auch weiter entfernten Zeiträumen zu finden.
Wie bei jedem unterstützten Markup gibt es auch hier einen umfangreichen Hilfeartikel von Google.
Unter https://developers.google.com findet benötigte Angaben und entsprechende Beschreibungen.
Eigene Seiten für externe Terminbuchung bald direkt von Google Calendly (und alle Alternativen) sind super praktisch. Das dachte sich scheinbar auch Google und baut diese Funktion direkt in den eigenen
Zoom IQ for Sales analysiert Calls und liefert Sales-Insights Zwar gibt es schon einige Lösungen, welche Meetings analysieren und auswerten. Diese sind meist aber Integrationen zu Zoom oder Google Meet.
Google bleibt „oldschool“ und bringt keine Stories auf Google Maps (noch nicht), dafür aber einen Feed mit News aus der Umgebung. Welche Vorteile bringt der Feed? Auf Google Maps gibt
📖 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Infos Was ist Clubhouse? Clubhouse ist ein Ort für zwanglose, zufällige Audio-Chats. Wenn du die App öffnest, siehst du „Räume“ voller Leute, die sich unterhalten – alle
Bereits über 1.575 Abonnent*innen, was ist mit dir?
Sorgfältig kuratierte Marketing News, Tools und umsetzbare Tipps
Deine E-Mail wird nur für Neuigkeiten auf Jens.Marketing verwendet.